
maeryna - Marina Hierschläger
Marina Hierschläger ist eine freischaffende Künstlerin aus Oberösterreich. Sie ist am 20. März geboren, dem internationalen Glückstag und kalendarischen Frühlingsbeginn. Und das Lebendige und Frische passt zu ihr.
Als Jüngste von vier Geschwistern ist sie auf einem Bauernhof in Eidenberg aufgewachsen. Ihre Kindheit war turbulent und die Notwendigkeit, sich rasch auf eigene Beine zu stellen, hat ihre Durchsetzungskraft früh geprägt. Der Drang nach Kreativität begleitete sie von Beginn an, sei es in der Natur oder in der Umgestaltung ihres Kinderzimmers.
Ihre erste berufliche Station im Kommunikationsbereich brachte sie ins nahe gelegene Linz. Der sportliche Ausgleich als Actionjunkie war ihr dabei immer wichtig.
Nach einer persönlichen Krise 2019 wird die Lust zu malen und zu zeichnen neu entfacht. Mit allen Sinnen, achtsam und feinfühlig, kann sie in die Kunst flüchten. Das Glück, das sie damit verbindet, versetzt sie in regelrechte Flow-Zustände. Themen aus dem Metaphysischen, der Astrologie, Sinn- und Beziehungsfragen tauchen auf. Der Wunsch nach höheren Oktaven und dem Begreifen des Lebens lassen sie in neue Welten eintauchen, die sich in ihren Arbeiten widerspiegeln: Gefühlswelten – Tierwelten – Wunschwelten.
vieles ist anders, als es scheint, vieles verändert sich, vieles kommt anders als gedacht ... oder auch nicht, „feel the urge“
In den Gefühlswelten wird Weiblichkeit sichtbar. Die Angst, zu viel zu spüren, weicht dem Bedürfnis, Emotionen auszudrücken.
Die Tierwelten spiegeln die enge Verbindung von maeryna mit der Natur wider. Die Einzigartigkeit von Tieren, denen wir näher sind, als wir glauben, ist ein Wegweiser, der sich in den Arbeiten der Künstlerin zeigt.
Wünsche zu erfüllen, bedeutet eine Extraportion Süße im Leben und dies zeigt Marina Hierschläger in den Arbeiten ihrer Wunschwelten.
maeryna – Marina, die aus dem Meer stammt – ist eine Künstlerin, die auf der ständigen Suche nach dem ist, was sich gut anfühlt. Nichts kann ihre Ausdruckskraft durch Mode, Sprache, Haltung oder Schaffen aufhalten. Die Betrachter:innen spüren in ihren einzigartigen Bildern die Liebe zu Lebendigkeit und Lebensfreude.
„Ich will, dass die Lebendigkeit in meinen Arbeiten spürbar ist und damit Räume zum Leben erweckt.“
Stand August 2025
Offizielle Ausstellungseröffnung am 5. September