Zum Inhalt springen
Katrin "Katl" Hinterholzer aka colourkatl
gemeinsames Bild mit Katl.webp

Katrin "Katl" Hinterholzer aka colourkatl

https://www.kunstraum21.at/web/image/product.template/17/image_1920?unique=3755484

 

Katrin Hinterholzer aka colourkatl wurde 1998 geboren und ist im Tiroler Unterland aufgewachsen. Heute lebt sie in Innsbruck und widmet sich seit 2024 hauptberuflich der Malerei.  

Ihre Kindheit und Jugend waren von Sport geprägt, sei es das Skifahren oder die Teilnahme an internationalen Tanzturnieren. Die Möglichkeit, sich ihrer zweiten Leidenschaft – der Kunst – zu widmen, eröffnete sich im Zuge des ersten Corona-Lockdowns. Nach ersten Experimenten im „Pocket Painting” fand sie ihre Erfüllung in der realistischen Malerei, bevorzugt Bergmotive auf festen Holzplatten. 

Die Isolation während der Pandemie verschaffte ihr Zeit, die Natur genauer wahrzunehmen, und lieferte dadurch auch Inspiration für die Malerei. „Habe ich einen Berg bereits gemalt, so betrachte ich diesen in Wirklichkeit komplett anders. Ich nehme die Schattierungen bewusster wahr und entdecke Farben, die man in der Natur oft nicht erwarten würde“. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Malerei, besondere Momente in den Gebirgen festzuhalten. Seien es die letzten Sonnenstrahlen auf den Gipfeln, die Verfärbung des Himmels bei Sonnenuntergang oder Wolkendecken, die die Felsen umhüllen. Sie verbringt ihre Freizeit damit, diesen Momenten nachzujagen, um sie anschließend auf ihrem Medium zu verewigen. 

In letzter Zeit widmet sich colourkatl auch gern der Essensmalerei. Sie ist fasziniert von den Farben, Strukturen und Muster, die man auf alltäglichen Essensobjekten nur bei genauer Betrachtung entdeckt. Die oft glatte, nasse oder fettige Haut der Lebensmittel lässt außerdem Lichteffekte entstehen, welche die Künstlerin anschließend in ihrem eigenen realistischen Malstil umsetzt. 

 In beiden Sparten, der Landschaftsmalerei, sowie der Essensmalerei, ist ihr Ziel die Augen des Publikums zu öffnen. „Wir leben in einer Umgebung, von der viele auf dieser Welt nur träumen können, haben jedoch verlernt diese genau wahrzunehmen und zu schätzen. Besondere Momente, die die Gebirge in verschiedenen Farbtönen erstrahlen lassen, ziehen einfach an uns vorbei. Genau diese Momente versucht Katl aufzuschnappen und an die Menschen zu bringen. In der Essensmalerei wählt sie gezielt Fotos von alltäglichen Lebensmitteln, wie beispielsweise das „Spiegelei“, oder den „Speck“ aus,, und analysiert sie auf ihre Strukturen und die durch den Lichteinfall entstehenden Farben. Betrachter*innen sollen durch ihre Malerei dazu motiviert werden, das Außergewöhnliche in diesen alltäglichen Objekten zu erkennen. Ihr selbst war zum Beispiel bis zu ihrer malerischen Praxis nicht bewusst, welch nahezu landschaftliche Struktur die obere Haut eines „Specks“ aufweist.

 Ihre ersten Ausstellungen fanden in ihrer Heimat, dem Pillerseetal, statt. Hier durfte sie ihre Bilder unter anderem in einem 50 Meter hohen Gipfelkreuz ausstellen. Im Sommer 2024 reiste sie mit ihren Gemälden in mehrere europäische Städte und organisierte so ihre ersten Ausstellungen im Ausland. Drei Bilder der Künstlerin wurden in der Galleria d’arte Merighi in Genua und vier in der Galerie Cimaise in Genf präsentiert. „Karwendelgebirge bei Sonnenuntergang“ war für den Schiele Kunst Award 2024 des Rotary Clubs Tulln nominiert. Auch die Einzelausstellungen in der Galerie Moro in Innsbruck (2023 und 2024) sind Meilensteine ihrer bisherigen Kunstkarriere. 

 „Der für mich größte Erfolg ist es jedoch, dass ich fast jeden Morgen aufwache und mich auf meine Arbeit als Künstlerin freue. Ich liebe es einfach, etwas zu erschaffen und schlussendlich jemanden damit glücklich zu machen.“

Stand April 2025


Werk- und Preisliste Ausstellung 25.4.2025 "Stimmung am Berg | Struktur von Lebensmittel"

​​Werk- und Preisliste

0,00 € 0.0 EUR 0,00 €

0,00 €

    Diese Kombination existiert nicht.